
Kongressprogramm 2023
Dienstag, 14. November 2023
08:00 Uhr
Registrierung
Begrüßung und Eröffnung im Plenum
09:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Birgit Milius, Präsidentin VDEI
09:10 Uhr
Grußwort
BMDV - Bundesministerium für Digitales und Verkehr (angefragt),
09:20 Uhr
Vorstellung der VDEI und Allianz pro Schiene Frauennetzwerke
Insa Hansemann, Frauennetzwerk VDEI
SCHIENENINFRASTRUKTUR IN EUROPA – ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT
Moderatiom
Dipl.-Pol. Dirk Flege, VDEI-Beirat,; Allianz pro Schiene
09:30 Uhr
Vision und Mission der DB Netz AG für 2030
Dr. Philipp Nagl, DB Netz AG
09:50 Uhr
Ausbauziele Schieneninfrastruktur bei der ÖBB bis 2030
Dipl.-Ing. Judith Engel, ÖBB-Infrastruktur AG
10:10 Uhr
Zukünftige Bahninfrastruktur in der Schweiz bis 2030
Peter Kummer, SBB Infrastruktur AG
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Strategie für Instandhaltung und Ausbau der Schieneninfrasturktur in Frankreich
Mathias Chabanel, SNCF Reseau (angefragt)
11:35 Uhr
Anspruch an die Schieneninfrastruktur in Dänemark
N. N., Banedanmark (angefragt)
11:55 Uhr
Podiumsdiskussion: Moderation Dirk Flege, Sprecher Beirat VDEI, APS
Dipl.-Ing. Judith Engel, ÖBB-Infrastruktur AG
Dr. Philipp Nagl, DB Netz AG
Peter Kummer, SBB Infrastruktur AG
Mathias Chabanel, SNCF Reseau (angefragt)
N. N., Banedanmark (angefragt)
12:30 Uhr
Mittagspause im Ausstellungsbereich
In drei parallelen Vortragsreihen werden die Themen PLANEN UND BAUEN MIT BIM, INNOVATION IM BAHNBAU und BAHNBETRIEB, NACHHALTIGE BAUSTOFFE UND BAUELEMENTE IM OBERBAU behandelt
Vortragsreihe 1 - Planen und Bauen mit BIM
Moderation
Dr.-Ing. Veit Appelt, A+S Consult GmbH
14:00 Uhr
Modellbasierte Prozessplanung und -simulation mit Gaming Software – „Build Digital First“
Prof. Dr. Christof Gipperich, bii Building Information Innovator
Ralf Sommer, Rhomberg Sersa Rail Group
14:30 Uhr
Drohneneinsatz und Plattformpropeller - DRS 150 km remote Flüge
Johannes Braun, DRUM – Dynamic Rail Utilities Monitoring GmbH
15:00 Uhr
KIB-Bereich BIM - Einsatz der BIM-Methodik im Projekt Brücken Bernau
Saskia Bußfeld, DB Netz AG
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:15 Uhr
Begleiten Sie uns auf eine virtuelle Erstbegehung eines Schweizer Fahrbahnerneuerungsprojektes!
M. Sc. Thomas De Wael, SBB CFF FFS
David Holdener, Sersa Group AG
16:45 Uhr
"Informationen in Planungsmodellen der Schieneninfrastruktur" - Planungsbüro anfragen zu BIM
MBA, M. Eng. Alina Seidler, Schüßler-Plan GmbH
M. Sc. Christian Doninger, Schüßler-Plan GmbH
17:15 Uhr
BIM und dann? Überführung in ein nachhaltiges Management
Dipl.-Ing. Stefan Pertl, HyCentA Research GmbH
Vortragsreihe II - Innovation im Bahnbau und Bahnbetrieb
Moderation
Dr. Christoph Schütze, Siemens
14:00 Uhr
GETRAC-System mit Asphalttragschicht, Erfahrung bei der Bauausführung
Jens Kleeberg, PCM RAIL.ONE AG
Hans-Christian Rossmann, PCM RAIL.ONE AG
14:30 Uhr
Innovative Logistik
15:00 Uhr
Bauen mit Systembahnsteigen – CO2 und bauzeitliche Einsparpotenziale
Benjamin Otto, HERING BAU GmbH & Co. KG, Systeme
15:30 Uhr
Kaffeepause im Ausstellungsbereich
16:15 Uhr
Generalisierung Riedbahn
Julian Fassing, DB Netz AG
16:45 Uhr
Neuheiten – Personaleffizienz im Bahnbau und Gleisbau – Assistenzsysteme
Dr. Florian Auer, Plasser & Theurer
17:15 Uhr
Reduzierung von Fahrtzeiten durch Trassenoptimierung
Dipl.-Ing. Rainer Hartmann, DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
Dr.-Ing. Fabian Walf, DB Netz AG
Vortragsreihe III - Nachhaltige Baustoffe und Bauelemente im Oberbau
Moderation
Univ.-Prof. Dr. techn. M.Sc. Ferdinand Pospischil, Technische Universität Graz
14:00 Uhr
Zukunft der Schwelle allgemein
Dipl.-Ing. Sandra Ofner, FH Kärnten - Future Concrete Solutions
14:30 Uhr
Glasfaserverstärkte Kunststoffe - GFK im Bahnbau
Philipp Wilczek, CTS Composite Technologie Systeme GmbH
15:00 Uhr
CO2-Fußabdruck Stahlschwelle
Julia Eschenbruch, thyssenkrupp Schulte
15:30 Uhr
Kaffeepause im Ausstellungsbereich
16:15 Uhr
Recycling von Kunststoffkomponenten im Oberbau – nachhaltige Lösungen im Schienenbefestigungsbereich
Daniel Walter, SCHWIHAG
16:45 Uhr
Aus alt mach grün – nachhaltiger durch Wiederverwendung Teil 1: Oberbaustoffe
Anja Kreher, DB Bahnbau Gruppe GmbH
Johanna Bernhard, DB Bahnbau Gruppe GmbH
17:15 Uhr
Wiederverwertung von Restmaterialien aus der Schotterbettreinigung – Stand der Technik
Moritz Middendorf, TU Darmstadt, Institut für Verkehrswegebau
17:45 Uhr
Aus alt mach grün – nachhaltiger durch Wiederverwendung Teil 2: Boden
Dr. Katrin Fischer, DB Bahnbau Gruppe GmbH
Simon Friedrich, DB Bahnbau Gruppe GmbH
Get Together 4. BahnBau-Kongress 2023 im Ausstellungsbereich.
Mittwoch, 15. November 2023
08:30 Uhr
Registrierung und Ausstellungsbeginn
In drei parallelen Vortragsreihen werden aktuelle Themen: EINFLUSS KILIMAWANDEL AUF SCHIENENINFRASTRUKTUR, NACHHALTIGE INNOVATIONEN VON BAUMASCHIENEN, und BAHNBAU IN FORSCHUNG UND LEHRE behandelt. Am Ende gibt es eine Zusammenfassung
Vortragsreihe IV - Einfluss Kilimawandel auf Schieneninfrastruktur
Moderation
Dr. Karoline Meßenzahl, DB Netz AG
09:00 Uhr
Regional unterschiedliche Verspanntemperaturen der Schienen bei der SBB
Lukas Roessler, SBB CFF FFS
09:30 Uhr
Klimafolgenforschung am DZSF - Überblick und aktuelle Forschungsergebnisse zur Gefährdung durch gravitative Massenbewegungen
Dipl.-Phys. Carina Herrmann, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
10:00 Uhr
Robuste Oberbaukonstruktionen gegen den Klimawandel
Dipl.-Ing. Philipp Tecklenburg, DB Netz AG
10:30 Uhr
Kaffeepause im Ausstellungsbereich
11:15 Uhr
Benjamin Schmitz, DB Netz AG
11:45 Uhr
Bauen im Winter
12:15 Uhr
Railmap - klimaneutrale Schieneninfrastruktur
Dr. Katja Hüske, DB Netz AG
Vortragsreihe V - Nachhaltige Innovationen von Baumaschinen
Moderation
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Matthias Landgraf, Technische Universität Graz
09:00 Uhr
Ökologisierung von Gleisbaumschienen bei den ÖBB
Dipl.-Ing. Christoph Kuttelwascher, ÖBB-Infrastruktur AG
09:30 Uhr
Wasserstoff der neue Kohlenstoff?
Dipl.-Ing. Stefan Pertl, HyCentA Research GmbH
10:00 Uhr
Gleisgebundene Schotteraufbereitung
Henning Käfer, DB Netz AG
10:30 Uhr
Kaffeepause im Ausstellungsbereich
11:15 Uhr
Dekarbonatisierung u. Automatisierung von Auftragsschweißung
Dr. Michael Reiter, ROBEL Rail Automation GmbH
11:45 Uhr
Beschaffungsstrategien von Gleisbaumaschinen der DB Netz AG
Henning Käfer, DB Netz AG
12:15 Uhr
Vollelektrischer Zweiwegbagger
Jens Gorisse, AMT Group
Vortragsreihe VI - Bahnbau in Forschung und Lehre
Vorstellung von Forschungsprojekten und neueste Ergebnisse der Hochschulen
Moderation
Prof. Dr.-Ing. Jia Liu, TU Darmstadt
09:00 Uhr
Technische Universität Berlin
Prof. Dr.-Ing. Birgit Milius, Präsidentin VDEI
09:30 Uhr
Technische Universität Braunschweig
Prof. Dr.-Ing. Thomas B. Siefer, TU Braunschweig, IVE
10:00 Uhr
Technische Universität Darmstadt
Prof. Dr.-Ing. Jia Liu, TU Darmstadt
10:30 Uhr
Kaffeepause im Ausstellungsbereich
11:15 Uhr
Technische Universität Graz
Univ.-Prof. Dr. techn. M.Sc. Ferdinand Pospischil, Technische Universität Graz
11:45 Uhr
Technische Hochschule Mittelhessen
Prof. Dr.-Ing. Frank Lademann, TECHNISCHE HOCHSCHULE MITTELHESSEN
12:15 Uhr
Technische Universität München
Prof. Dr.-Ing. Stephan Freudenstein, TU München, Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau
12:45 Uhr
Mittagspause im Ausstellungsbereich
Austausch im Plenum
14:00 Uhr
Präsentation der Ergebnisse aus Vortragsreihen
14:45 Uhr
Ausblick iaf 2025
15:00 Uhr
Zusammenfassung und Schlussworte
15:15 Uhr
Ende des 4. BahnBau-Kongresses
*Programmpunkt in Planung